Glanzlichter Stuttgart
Stuttgarts Glanzlichter strahlen wieder! Die Lichtskulpturen sorgen zum fünften Mal für eine zauberhafte Stimmung auf dem Schlossplatz; auf der Königsstraße und der Schulstraße leuchten zigtausende LED-Lämpchen.
Highlight sind dabei wieder die bis zu acht Meter hohen Lichtinstallationen vor der eindrucksvollen Kulisse des Neuen Schlosses. Zu sehen sind touristische Wahrzeichen der Stadt. Zentralste Figur auf dem Schlossplatz ist das Stuttgarter Rössle, bekannt aus dem Stadtwappen. Ein Mercedes 300 SL Flügeltürer und ein Porsche 911 stehen stellvertretend für die beiden Automobilmuseen. Der Elefant vertritt die Wilhelma, das Riesenrad das Cannstatter Volksfest und das Weinglas symbolisiert das Stuttgarter Weindorf. Zu sehen sind außerdem der Stuttgarter Fernsehturm und die Grabkapelle.
Eine Lichtfigur ist ganz neu und steht zum allerersten Mal auf dem Schlossplatz: Der Fußballer ist ein Vorbote der UEFA EURO 2024, die im kommenden Sommer auch in Stuttgart ausgetragen wird. Er soll die Vorfreude auf das große Fußball-Spektakel in der Host City Stuttgart wecken.
Lichtinstallation auf dem Schlossplatz:
29. November bis (einschließlich) 26. Dezember 2023;
Die Lichtfiguren leuchten Sonntag bis Mittwoch von 15 bis 21 Uhr und Donnerstag bis Samstag von 15 bis 22 Uhr.
Die Licht- und Soundshow findet täglich zu jeder vollen und halben Stunde zwischen 17 und 21 Uhr (Sonntag bis Mittwoch) und zwischen 17 und 22 Uhr (Donnerstag bis Samstag) statt.
Illumination auf der Königsstraße:
29. November 2023 bis 6. Januar 2024;
täglich von 15 bis 24 Uhr
Die "Glanzlichter Stuttgart" leuchten zu 100 Prozent mit dem Ökostrom der Stadtwerke Stuttgart. In der Königstraße und Schulstraße werden zudem energiesparende LED-Lampen verwendet.
Weitere Infos unter www.glanzlichter-stuttgart.de