Wissenswertes

Alles Wissenswerte rund um den Stuttgarter Weihnachtsmarkt auf einen Blick? Oder wissen Sie, dass dieser eine mehr als 300-jährige Tradition hat? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden Sie hier. Aber schauen Sie selbst.

Erste urkundliche Erwähnung:
Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt wird als solcher erstmals im Jahr 1692 urkundlich erwähnt.

Veranstaltungsort:
Innenstadt Stuttgart (Schloss-, Schiller-, Karls- und Marktplatz)

Dauer 2023:
25 Tage

Besucherzahlen:              

3,5 bis 4 Millionen Besucher jährlich

Beschäftigte direkt und indirekt:                    
1.500 Personen über eine Dauer von ca. sechs Wochen

Anzahl der Betriebe:
rund 200 Stände (Marktkaufleute, Händler und Schausteller)

Anzahl Bewerbungen:
jährlich rund 1.500 Bewerbungen

Reine Standfläche:
rund 4.200 Quadratmeter

Stromverbrauch:           
Die Stadtwerke Stuttgart versorgen den Weihnachtsmarkt seit 2014 Stände mit Ökostrom, sodass keine CO2-Emissionen entstehen. Die Umstellung auf Ökostrom bietet einen wichtigen Vorteil: Bei der Stromerzeugung wird kein klimaschädliches CO2 ausgestoßen. Damit hat der Stuttgarter Weihnachtsmarkt in den drei Jahren mehr als 600 Tonnen CO2 eingespart und die Umwelt entlastet.

Busse pro Jahr:

rund 5.000 Busse aus dem In- und Ausland