In wenigen Tagen erleuchtet der Stuttgarter Weihnachtsmarkt wieder die Innenstadt
22.11.2024

Die Vorfreude auf die festliche Stimmung und die vielen geschmückten Stände ist groß.

Bei der heutigen Pressekonferenz haben Andreas Kroll (Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft), Marcus Christen (Abteilungsleiter des Cannstatter Wasens und der Innenstadtfeste bei der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft) und Maria Haller-Kindler (Kinderbeauftragte der Stadt Stuttgart) über den diesjährigen Stuttgarter Weihnachtsmarkt informiert. 

"Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt ist jedes Jahr eine wichtige Veranstaltung und sorgt in der dunklen Jahreszeit für Licht, Flair und Stimmung in der Innenstadt", sagt Andreas Kroll. "Er trägt dazu bei, die Stadt noch schöner zu machen, die Aufenthaltsqualität zu steigern und die Gäste dazu zu bewegen, nicht nur in die Stadt zu kommen, sondern dort auch gern zu verweilen."

Rund 250 Stände stehen dieses Jahr wieder auf dem Schloss-, Markt-, und Schillerplatz. "Das sind aufgrund zweier Baustellen etwas weniger als in der Vergangenheit", erklärt Marcus Christen. "An 40 Ständen gibt es ein buntes Angebot an Speisen und Getränken, die Mehrheit der Stände bietet Kunsthandwerk und andere schöne Dinge an." Neu in diesem Jahr sind Infotürme mit Karten, die vor allem auswärtigen Besucherinnen und Besuchern helfen sollen, sich schnell zurechtzufinden. Außerdem wurden neue Glühweingläser kreiert, erstmals auch als Stielgläser für den besonderen Genuss von Sekt, Aperol oder Heißgetränken. 

Bereits aktiv ist der digitale Weihnachtsbaum der Kinderwünsche der Stadt Stuttgart. "Auf vielfachen Wunsch der Bürgerinnen und Bürger wurde er dieses Jahr bereits früher freigeschaltet. So bleibt genügend Zeit, die Wünsche zu erfüllen. Auch dieses Jahr können wieder über 3000 Wünsche aus 70 Einrichtungen erfüllt werden", so Maria Haller-Kindler. "Wir hoffen, dass sich genügend Menschen finden, die Freude daran haben, benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu Weihnachten eine Freude zu machen." Ab dem 27. November können die Wunschzettel auch vom echten Weihnachtsbaum im Rathaus gepflückt werden.

An diesem Tag findet um 18 Uhr auch die traditionelle Eröffnung des Weihnachtsmarktes im Innenhof des Alten Schlosses statt. Die Stände öffnen bereits ab 17 Uhr.