Weihnachtsbaum der Kinderwünsche 2025
Weihnachten ist die Zeit, um Kinderwünsche zu erfüllen. Darum gibt es wieder die Möglichkeit, Kindern eine Freude zu machen, die manches entbehren müssen. Denn was gibt es Schöneres als funkelnde Kinderaugen, wenn sich deren Wunsch erfüllt.
Am Abend des 19. Novembers geht der digitale Weihnachtsbaum der Kinderwünsche unter kinderwuensche.stuttgart.de online. Dort gibt es alle wichtigen Informationen zum Ablauf und der Organisation des Weihnachtsbaums der Kinderwünsche 2025. Darüber hinaus wird im Foyer des Rathauses auch dieses Jahr wieder ein Weihnachtsbaum aufgestellt, von dem die Besucher:innen ab dem 27. November Wunschzettel von Kindern pflücken können.
Bis zum 11. Dezember können alle, die den Kindern und Jugendlichen eine Freude bereiten möchten, einen Zettel vom digitalen oder echten Baum pflücken und das entsprechende Geschenk im Wert von bis zu 30 Euro beim Kinderbüro, Eberhardstraße 6 (Eingang Standesamt) im 3. OG bei der Geschenkannahmestelle in Zimmer 302 abgeben.
Die große Bescherung erfolgt bereits in der Woche vor Weihnachten. Beteiligt sind Einrichtungen verschiedener Träger mit einem besonders hohen Anteil an Kindern mit Bonus-Card, darunter Flüchtlingsunterkünfte, Einrichtungen für alleinerziehende Frauen, Familien in „Hilfen zur Erziehung“, Schwangerschaftsberatungsstellen oder Einrichtungen für kranke Kinder wie der ambulante Hospizdienst für Kinder und Jugendliche Hospiz Stuttgart.
Auch dieses Mal können sich die Kinder neben Warengeschenken wie etwa Spielsachen, Bücher und Kleidung auch einen Gutschein wünschen. Damit ist zum Beispiel ein Gutschein für einen Kinobesuch mit Verpflegung, eine Jahreskarte für die Wilhelma oder ein Einkaufs-Gutschein gemeint. Mit dem Weihnachtsbaum der Kinderwünsche soll Kindern und Jugendlichen, deren bisheriges Leben von Entbehrungen – und etwa bei Flüchtlingskindern auch von realen Gefahren – gezeichnet ist, zum Weihnachtsfest eine kleine Freude bereitet werden.