Aufstellung des Weihnachtsbaumes läutet Adventszeit ein
08.11.2024
Die majestätische Nordmanntanne, mit einer Höhe von rund 24 Metern und einem Gewicht von zehn Tonnen, stammt aus dem Welzheimer Wald aus dem Gebiet der Gemeinde Gschwend und wurde im Auftrag der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft sorgfältig ausgewählt. Für die Adventszeit werden in der Regel Bäume gefällt, die ohnehin entfernt werden müssen, weil sie zum Beispiel zu groß geworden sind und Gebäude oder Straßen beschädigen könnten. „Der Weihnachtsbaum in der City ist mehr als nur Dekoration – er symbolisiert Harmonie, Ruhe und Freude. Gerade in hektischen Zeiten dient er als ein Ort des Innehaltens“, so Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft.
Der Baum, der nun den Schlossplatz ziert, soll die Besucher:innen auf die besinnliche Zeit einstimmen. „Mit ihrem gleichmäßig gewachsenen Astwerk ist die Tanne ein wunderbarer Anblick. Sie wird bei den Gästen aus dem In- und Ausland für Begeisterung sorgen", sagt Marcus Christen, Abteilungsleiter der in.Stuttgart. Die Installation erfordert Millimeterarbeit, da der Schwerlastkran die Tanne präzise in ihren Metallständer einsetzen muss. Ab dem 11. November ist ein Team aus zwei Höhenarbeitern, zwei Dekorateurinnen und einer Veranstaltungstechnikerin ausschließlich damit beschäftigt, den Baum mit insgesamt 6.800 Metern Lichterketten zu schmücken.
Die Eröffnungsfeier im Innenhof des Alten Schlosses beginnt um 18 Uhr.
Weitere Informationen und Termine:
www.stuttgarter-weihnachtsmarkt.de
www.facebook.com/StuttgarterWeihnachtsmarkt.de
www.instagram.com/stuttgarterweihnachtsmarkt